Issue link: https://resources.genetec.com/i/1368994
5 | WHITE PAPER | Erhöhung der physischen Sicherheit durch bessere Systeminteroperabilität „Systemintegration ist im Bereich der Informationstechnologie die physische oder funktionelle Verknüpfung verschiedener Computersysteme und Softwareanwendungen." 2 Die beliebtesten Integrationsmethoden beinhalten, speziell in der Sicherheitsbranche, Netzwerkprotokolle und Software Development Kits (SDK). Netzwerkprotokolle sind sehr leistungsfähig, da sie verschiedene Betriebssysteme unterstützen und Ihnen ermöglichen, Ihre Anwendungen in Echtzeit zu verwalten. Die Integration zweier Systeme über ein Netzwerkprotokoll ist zeitaufwändiger als mit einem SDK. Sie kann aber auch eine gemeinsame Datenbank für zwei Systeme erfordern. Netzwerkprotokolle sind bei Edge-Device-Integrationen wie IP-Kameras oder Türsteuerungen beliebt, werden aber noch häufiger zwischen zwei Softwareanwendungen verwendet. Netzwerkprotokolle gelten einfach als effektiver. Ein SDK, auch Application Programming Interface (API) genannt, besteht aus einem DLL-Paket, das von Softwareherstellern erstellt und vertrieben wird, damit andere Softwareentwickler sich in ihr System integrieren können. SDKs vereinfachen die Integration, indem sie komplexe Mechanismen wie Authentifizierung, Dekodierung von Videos, komplexe Netzwerkprotokolle usw. vor Entwicklern verbergen. Da sie die Aufgabe eines Software- Integrators vereinfachen, bieten die meisten Hersteller von DVR, NVR und Zutrittskontrollsystemen anstelle eines Netzwerkprotokolls ein SDK oder API an. Die meisten Videoüberwachungshersteller bieten ein SDK an, mit dem Live- und Abspielvideos in jede Anwendung integriert werden können. Einige Hersteller von Zutrittskontrollsystemen verwenden beispielsweise das SDK von DVR-Anbietern, um einen Zutrittskontrollalarm für eine schnelle Wiedergabe mit dem zugehörigen Video zu verknüpfen. Die Mehrheit der Hersteller von Zutrittskontrollsoftware bietet auch ein SDK an, damit VMS-Systeme Zutrittskontrollereignisse von ihrem System empfangen können. Einige Anbieter von Zutrittskontrollsystemen erlauben Videoherstellern sogar, einen Teil ihrer Funktionen in die Benutzeroberfläche des Zutrittskontrollsystems zu integrieren. Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und der verstärkten Zusammenarbeit zwischen Herstellern ist die Integration zu einem beliebten Ersatz für traditionelle Schnittstellen geworden. Integrierte Systeme 2 System Integration Course Syllabus, Georgia State University, Webseite, abgerufen 27. Juni 2007