Issue link: https://resources.genetec.com/i/1368994
6 | WHITE PAPER | Erhöhung der physischen Sicherheit durch bessere Systeminteroperabilität Unabhängig von der gewählten Integrationsmethode beginnen integrierte Systeme auf jeden Fall, Benutzern für größere Effizienz Hilfsmittel an die Hand zu geben. Es ist üblich, dass eine integrierte Zutrittskontroll- und Videolösung Live- oder Wiedergabedateien anzeigt, die mit einem Zutrittskontrollereignis von der Zutrittskontrollschnittstelle verbunden sind. Darüber hinaus bieten integrierte Lösungen einen weiteren wichtigen Vorteil: Die Anwender sind nicht für das gesamte Sicherheitssystem auf einen einzigen Hersteller angewiesen. In einigen Fällen kann es von Vorteil sein, mit zwei unabhängigen Anbietern zu arbeiten, die jeweils mehrere eigene Technologiepartner haben. In diesem Fall können Nutzer, die ihre aktuelle Videoüberwachungslösung nicht mögen, zu einem anderen Hersteller wechseln, solange diese mit dem Zutrittskontrollsystem kompatibel ist. Obwohl die Senkung der Umstellungskosten für Endbenutzer und die Verwendung eines SDK oder einer API zur Erreichung eines tieferen Integrationsgrades zwischen den Produkten Vorteile hat, kann die Integration auch einige Risiken mit sich bringen. Bei den meisten dieser Integrationen müssen die Bediener zwei Systeme parallel nutzen, da weder das Video noch das Zutrittskontrollsystem alle erforderlichen Funktionen in einer Benutzeroberfläche bietet. Mögliche Einschränkungen: • Das Zutrittskontrollsystem unterstützt keine Kamerasequenzen • Es ist nicht einfach, alle aufgezeichneten Videoaufnahmen mit Zutrittskontrolle zu durchsuchen • Das Zutrittskontrollsystem enthält keine Bewegungssuchfunktionen • Schwenk- und Zoom-Funktionen (PTZ) sind im Vergleich zum Videosystem in der Zutrittskontrolle eingeschränkt Ein weiterer Nachteil, der bei einem integrierten System häufig zu berücksichtigen ist, liegt in der zukünftigen Wartung und Konfiguration dieses Systems. Der Administrator muss zwei oder drei unabhängige Systeme IP-Netz Video-Kunde Videoplattform IP-Kameras ACS-Plattform Leser und Controller Integration Server Intercom-Server IP- Sprechanlagen ACS-Kunde Intercom-Kunde Abbildung 1 – Integrierte Lösungen konfigurieren und synchronisieren und benötigt daher für die Wartung der Systeme mehr Zeit. Außerdem sind viele der erforderlichen Konfigurationen redundant und zwingen den Administrator, dieselbe Arbeit auf allen Systemen zu wiederholen. Einige Beispiele: • Unabhängige Alarmmanagement-Konfigurationen • Benutzerverwaltung: Für jeden Bediener muss der Sicherheitsmanager zwei Konten erstellen und in jedem System Berechtigungen angeben • Jede neue Kamera erfordert eine Konfiguration in zwei unabhängigen Systemen Schließlich kann es schwierig sein, für ein integriertes System Upgrades durchzuführen und Unterstützung zu erhalten. Bei neueren Versionen einer Anwendung können Änderungen an der Software die Kompatibilität einer Integration zwischen zwei Systemen zerstören, was in einem Unternehmen zu Verzögerungen bei der Systemaktualisierung führt oder die Investition in Maßarbeit erforderlich macht, um die Systeme wieder zu integrieren.